Aktuelles

Wie oft muss ich blinken, ohne eine Strafe zu riskieren?

30.10.2017
Wie oft muss ich blinken, ohne eine Strafe zu riskieren? Ob in der Innenstadt, auf Landstraßen oder Autobahnen: Mitunter drängt sich der Verdacht auf, dass viele Autofahrer den Blinker für ein besonders anfälliges Verschleißteil halten, das möglichst geschont werden sollte. Vielleicht irritiert manche auch der...  
Mehr lesen »

Was passiert nach einem Unfall mit einem Blauchlichtfahrzeug?

27.10.2017
Was passiert nach einem Unfall mit einem Blauchlichtfahrzeug? Rettungsfahrzeuge haben nur dann Sonderrechte, wenn sie sowohl mit Blaulicht als auch mit Martinshorn unterwegs sind. Kommt es zu einem Unfall, weil ein Rettungsfahrzeug allein mit Blaulicht bei roter Ampel über eine Kreuzung gefahren ist, haftet...
Mehr lesen »

Wie sieht es eigentlich rechtlich beim privaten Car Sharing aus?

25.10.2017
Wie sieht es eigentlich rechtlich beim privaten Car Sharing aus? Frage: Unzählige Autos stehen deutschlandweit oft tagelang ungenutzt in Garagen und auf Stellplätzen. Wäre es da nicht eine gute Idee, mit dem eigenen Wagen Geld zu verdienen? Oder einem Nachbarn mal einen Gefallen zu tun und ihm Ihr Auto zu leihen? Doch was müssen Sie beachten?
Mehr lesen »

Darum sollte jeder Autofahrer einmal über ein Fahrsicherheitstraining nachdenken

24.10.2017
Darum sollte jeder Autofahrer einmal über ein Fahrsicherheitstraining nachdenken Zu schnell gefahren, zu spät gebremst oder Vorfahrt missachtet: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind neun von zehn Verkehrsunfällen auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Doch viele Unfälle und deren Folgen könnten Fahrzeugführer vermeiden, wenn...
Mehr lesen »

Alle Infos zum vernetzten Auto - Wer hat Zugriff auf die Daten aus den Fahrerassistenzsystemen?

24.10.2017
Alle Infos zum vernetzten Auto - Wer hat Zugriff auf die Daten aus den Fahrerassistenzsystemen? Nach einem schweren Unfall ist es für Verletzte lebenswichtig, dass ihnen so schnell wie möglich geholfen wird. Ab April 2018 müssen deshalb alle Neuwagen mit einem automatischen Notrufsystem („eCall“) ausgestattet sein...
Mehr lesen »

So parkt ihr euer Auto immer richtig oder zahlt ordentlich Strafe

20.10.2017
  So parkt ihr euer Auto immer richtig oder zahlt ordentlich Strafe Viele Autos, wenig Platz: Vor allem in deutschen Großstädten sind Parkplätze oft rar. Das lässt so manchen Pkw-Fahrer erfinderisch werden. Doch ist es überhaupt erlaubt, schräg, quer oder auf der linken Fahrbahnseite einzuparken? Und kann man wegen Falschparken eigentlich seinen Führerschein verlieren?
Mehr lesen »

Das Auto bleibt -trotz aller Skandale - geliebt

19.10.2017
Das Auto bleibt -trotz aller Skandale - geliebtDie Automobilindustrie erlebt unruhige Zeiten. Auf der einen Seite entwickeln sich aufgrund von Digitalisierung, strikteren Umweltverordnungen und dem Sharing-Gedanken völlig neue Mobilitätsansätze. Auf der anderen Seite setzen Skandale wie Dieselgate die Branche gehörig unter Druck. Dennoch ist und bleibt das Auto be- und geliebt. Nach den Ergebnissen des Automobilbarometers 2017 von Consors Finanz beurteilen neun von zehn befragten Autofahrern das Auto an sich weiterhin als positiv. Für sie ist es ein Symbol für Freiheit, Ungebundenheit, Vergnügen und Spaß, das sie nicht missen wollen.
Mehr lesen »

Nebel auf der Straße? So sollten Sie als Autofahrer jetzt reagieren

19.10.2017
Nebel auf der Straße? So sollten Sie als Autofahrer jetzt reagieren Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) sank in 2016 die Zahl nebelbedingter Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr von 661 auf 542; das bedeutet einen Rückgang um 18 Prozent. Allerdings stieg die Zahl der Getöteten im Vergleichszeitraum um...
Mehr lesen »

Unterschätzt aber sehr gefährlich: Das sollten Sie bei Seitenwind im Auto tun

16.10.2017
Unterschätzt aber sehr gefährlich: Das sollten Sie bei Seitenwind im Auto tun Im Herbst müssen Autofahrer sich auf eine ganze Reihe von Risiken einstellen. Hinzu kommt – gerade in dieser Jahreszeit – eine oft unterschätzte Gefahr: Seitenwind.   
Mehr lesen »

Wer zahlt bei einem Autounfall mit Tieren

16.10.2017
Wer zahlt bei einem Autounfall mit Tieren Vor allem in der Dämmerung, den frühen Morgenstunden sowie am Rand von Wiesen, Feldern und Wäldern sollten Autofahrer besonders vorsichtig fahren: Denn dort ereignen sich die meisten Wildunfälle. Versichert sind Haarwildschäden nach dem Bundesjagdgesetz über die Teilkaskoversicherung.  
Mehr lesen »
---
Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Zustimmen