06.11.2015
Erste Stellungnahme: VW spielt auf ZeitErste Stellungnahme von VW zur Schadensersatzklage eines Aktionärs liegt vor - VW beantragt Fristverlängerung zur Klageerwiderung bis zum 30.04.2016 - Klägervertreter gehen von Verschleppungstaktik aus
Mehr lesen »
04.11.2015
Konsequent für eine neue urbane Mobilität: WiMobil-Studie belegt entlastende Effekte durch flexibles und stationsbasiertes CarsharingBei den aktuellen Diskussionen um die entlastenden Effekte von flexiblem und stationsbasiertem Carsharing geht es um viel mehr als nur den Unterschied zweier Mobilitätsangebote. Es geht um eine ganzheitliche Idee für die zukünftige urbane Mobilität...
Mehr lesen »
04.11.2015
Immer noch drei Viertel der Autos von jungen Fahrern mit teils schweren Mängeln Bilanz der DEKRA Verkehrssicherheitsaktion SafetyCheck 2015Junge Autofahrerinnen und Autofahrer sind oft mit alten Fahrzeugen unterwegs - und diese Fahrzeuge haben teilweise gravierende Sicherheitsmängel. Das hat auch in diesem Jahr die Aktion SafetyCheck gezeigt, die die Sachverständigenorganisation DEKRA...
Mehr lesen »
04.11.2015
DPF-Einbau leicht gemacht mit WalkerZufriedene Kunden sind das A und O im Werkstattalltag. Damit auch der Einbau eines neuen Dieselpartikelfilters schnell und reibungslos vonstatten geht, unterstützt Walker seine Kunden neuerdings mit detaillierten Einbau-Anleitungen für DPF der Marke Walker Evolution. Die Anleitungen sind über die B-connected-Plattform kostenlos zugänglich. Um die gewünschte Einbau-Anleitung für den DPF online zu erhalten, wählt der Nutzer...
Mehr lesen »
03.11.2015
Winterreifenpflicht: 40 Prozent der Frauen kennen sie nur vom HörensagenDie Winterreifenpflicht gilt seit vielen Jahren schon auf Deutschlands Straßen – und ist für viele Autofahrer dennoch eine große Unbekannte: 40 Prozent der Frauen geben an, sie nur vom Hörensagen zu kennen, Details seien ihnen nicht bekannt.
Mehr lesen »
02.11.2015
Hauptuntersuchung: Keine Angst vor dem "TÜV"TÜV Rheinland: Rund 160 Prüfpunkte für mehr VerkehrssicherheitUnfälle durch technische Defekte an Fahrzeugen sind auf deutschen Straßen die absolute Ausnahme. Ein wichtiger Grund hierfür ist die regelmäßige technische Untersuchung aller Kraftfahrzeuge, wie sie gesetzlich vorgeschrieben ist.
Mehr lesen »
01.11.2015
ADAC kündigt für 2016 Abgastests auf der Straße anADAC Ecotest schafft mit Prüfungen unter Realbedingungen Transparenz für AutofahrerDer ADAC begrüßt, dass beim europäischen Abgasgesetzgebungsverfahren auch direkte Messungen der Emissionen bei Fahrt auf der Straße (RDE, Real Driving Emissions) Eingang finden. Kritisch sieht der Automobilclub hingegen die langen Übergangsfristen
Mehr lesen »
30.10.2015
Ford-Studie: Fußgänger lassen sich durch Telefonieren, SMS und Videos ablenken - dies betrifft vor allem junge MenschenBürgersteige sind längst nicht mehr sicher vor Missgeschicken durch Smartphone-Nutzer. Noch beunruhigender ist allerdings, dass viele Fußgänger sogar während des Überquerens der Straße telefonieren, Textmitteilungen senden oder Videos anschauen.
Mehr lesen »
29.10.2015
Beim Heckaufprall droht "Hinterbänklern" GefahrADAC-Crashtest: Nicht jedes Auto bietet in der dritten Sitzreihe den nötigen SchutzImmer mehr Autos verfügen über eine dritte Sitzreihe. Aber sind die Insassen dort auch sicher? Dieser Frage ist die ADAC-Unfallforschung mit einem Crashtest nachgegangen. Das Ergebnis: Die dritte Sitzreihe sollte nicht dauerhaft genutzt werden, sondern nur wenn es unbedingt notwendig ist.
Mehr lesen »
27.10.2015
Steinschlag auf der Windschutzscheibe - reparieren oder austauschen?ADAC informiert über das geeignete VerfahrenGlasschäden sind der Spitzenreiter unter den Kaskofällen: 2,34 Millionen Fälle verzeichnete der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft im Jahr 2013, mit einem Schadensvolumen von rund 1,15 Milliarden Euro.
Mehr lesen »